List of publications Dr. Sebastian Müller

List of publications Dr. Sebastian Müller
 

• Co-author: Kerscher/Krug/Spanke, Das erbrechtliche Mandat

zerb Verlag, 5. Auflage 2014

• Auswirkungen der Abgeltungsteuer auf die Errichtung gemeinnütziger Stiftungen

BB 2010, 2342

• Steuerliche Behandlung der inkongruenten Gewinnausschüttung als Folge individueller Gewinnverwendung

in: Birk/Saenger/Töben, Forum Steuerrecht 2008, S. 167 ff., Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 2009

• Grundzüge des Vereinsrechts

in: Sporthandbuch Nordbaden, 1999

• Author in juris PraxisReport Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht sowie in juris PraxisReport Steuerrecht:

• Verfahrensrecht: Wirksamkeit der Bekanntgabe einer Einspruchsentscheidung durch Zustellung an Beauftragten

zu FG Hamburg, Urteil vom 17.01.2014, 4 K 21/13 - jurisPR-SteuerR 05/2014

• Anwaltswerbung bei Beratungsbedarf ("Kommanditistenbrief")

zu BGH, Urteil vom 13.11.2013 - I ZR 15/12 - jurisPR-WettbR 01/2014

• Verbraucherinformationspflicht bei Werbung mit einem Testergebnis - Getestet und für unlauter befunden!

zu OLG Frankfurt, Urteil vom 25.10.2012 - 6 U 186/11 - jurisPR-WettbR 1/2013

• Aussetzung der Vollziehung beim Mantelkauf

zu FG Hamburg, Beschluss vom 10.05.2012 - 6 V 156/11 - jurisPR-SteuerR 37/2012

• Venencheck - nicht kostenlos

zu LG Stade, Urteil vom 16.06.2011 - 8 O 23/11 - jurisPR-WettbR 2/2012

• Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch: Unwirksame AGB-Klausel bei Angabe der Lieferzeit mit Zusatz "in der Regel"

zu OLG Frankfurt, Beschluss vom 27.07.2011 - 6 W 55/11 - jurisPR-WettbR 11/2011

• Zahlungen einer Familienstiftung an Familienangehörige als Einkünfte aus Kapitalvermögen

zu BFH, Urteil vom 03.11.2010 - I R 98/09 - jurisPR-SteuerR 14/2011

• Der Begriff der ähnlichen Waren oder Dienstleistungen in § 7 Abs. 3 Nr. 2 UWG ist eng auszulegen

zu KG Berlin, Beschluss vom 18.03.2011 - 5 W 59/11 - jurisPR-WettbR 6/2011

• Kritische Angaben zu Produkten von Wettbewerbern in Patentschriften grundsätzlich zulässig ("Fischdosendeckel")

zu BGH, Urteil vom 10.12.2009 - I ZR 46/07 - jurisPR-WettbR 2/2010